Menschen

Wer sind die Menschen hinter der Zertifizierung? Wir stellen Euch ein paar vor:

7 Teamer*innen erzählen von ihrer Ausbildung, was sie gelernt haben und was sie an ihrer Arbeit im internationalen Jugendaustausch begeistert.

2 Ausbilder*innen berichten Euch von ihrem Blick auf die DFJW-Zertifizierung und warum Ausbildung im interkulturellen Kontext so wichtig ist.

Teamer*innen

Anas Mouhib
Anas Mouhib

Anas ist in Kénitra/Marokko geboren. Er hat einen Bachelor in Automatisierung und Industrieller Informatik und studiert jetzt Elektrotechnik in Berlin. Anas möchte vor allem jungen Menschen aus dem Maghreb ermöglichen, in andere Länder zu reisen und Leute aus anderen Kulturen zu treffen.

Zertifikate: Interkultureller Jugendleiter 2015, Sprachanimateur 2019

#interkulturellesensibilität #internationaleteamarbeit #austauschmitdemmaghreb

Catherine Schilling
Catherine Schilling

Catherine ist in Offenbach a. M. geboren. Sie hat einen binationalen Bachelor in Deutsch-Französischen Studien und einen Master in Ost-West-Studien. Catherine lebt in Douarnenez und arbeitet bei der Association Gwennili. Als Teamerin will sie Neugier auf Unbekanntes wecken und Angst vor Fremdem nehmen.

Zertifikate: Interkulturelle Jugendleiterin 2014, Sprachanimateurin 2019

#trilateral #sprachanimation #austauschfüralle!

Daniel Becker
Daniel Becker

Daniel ist in Berlin geboren. Er hat Medizin und soziale Arbeit studiert. Erste Erfahrungen im deutsch-französischen Bereich sammelte er im Rahmen von Städte­partner­schafts­begegnungen und bei einem Verein in Marseille. Er ist Mitbegründer des Berliner Vereins Pangera für internationale Jugendsozialarbeit. Als Teamer möchte Daniel allen jungen Menschen Mobilitätserfahrungen ermöglichen.

Zertifikate: Sprachanimateur 2013, Interkultureller Jugendleiter 2015, Gruppendolmetscher 2015

#internationalejugendsozialarbeit #interkulturelleslernen #diversitätundpartizipation

Marcel Saur
Marcel Saur

Marcel ist in Kassel geboren. Er studierte Politikwissenschaften mit Semestern in Belgien und Polen. Heute arbeitet er in Nizza als freiberuflicher Teamer und begleitet u. a. deutsch-französisch-polnische Begegnungen. Marcels Motivation: Barrieren und Vorurteile abbauen und einen Austausch zwischen Menschen herstellen, die sich sonst nicht begegnen würden.

Zertifikate: Gruppendolmetscher 2015, Sprachanimateur 2016

#tandem #sport #trilateraleraustausch

Marie Chiotti
Marie Chiotti

Marie ist in Toulon geboren und lebt in Berlin. Sie hat einen Master in Germanistik, ist Tanzpädagogin und Choreografin. Marie möchte Menschen helfen, aus der Isolation herauszukommen. Vernetzung ist für sie der beste Weg, soziale Ungleichheiten zu bekämpfen. Im Verein Zukunst e. V. verbindet sie Tanz mit gesellschaftlichen Themen.

Zertifikate: Sprachanimateurin 2017, Interkulturelle Jugendleiterin 2019

#künste #interkulturellearbeit #zivilesengagement

Nedia Zouari-Stroeher
Nedia Zouari-Ströher

Nedia ist in Bingen geboren und arbeitet beim Landessportbund Rheinland-Pfalz. Sie hat Französisch, Spanisch, Arabisch und Farsi studiert. Mit ihren tunesischen Wurzeln und dem Verständnis für die maghrebinischen Gesellschaften möchte Nedia zu einem Transformationsprozess der Maghreb-Staaten beitragen.

Zertifikate: Sprachanimateurin 2014

#multinational #jungesengagement #gleichberechtigteteilhabe

Ulysse Labate
Ulysse Labate

Ulysse ist in Paris geboren. Er hat einen Bachelor in Interkultureller Kommunikation. Er arbeitet beim Bund der Deutschen Landjugend e.V. in Berlin und als freiberuflicher Teamer. Ulysse möchte jungen Leuten und sich selbst ermöglichen, im deutsch-französischen Austausch neue Kulturen zu entdecken und Horizonte zu erweitern.

Zertifikate: Gruppendolmetscher 2017, Interkultureller Jugendleiter 2018, Sprachanimateur 2018

#interkulturelleslernen #immeraufachse #spaß

Ausbilder*innen

Anne Gonce-Schellhaass

Anne Gonce-Schellhaass,
Ausbilderin für Gruppen­dolmetscher­*innen (bis 2015)

Jean-Daniel Mitton

Jean-Daniel Mitton,
Ausbilder in deutsch-französischen Grund­ausbildungen für interkulturelle Jugend­leiter*innen

Sie leitet heute ein Kultur- und Sozialzentrum (Association Mosaïque) in Salon de Provence. Sie hat die Zertifizierung im Bereich Gruppendolmetschen mitentwickelt.
„Diese Arbeit hat mir die Möglichkeit gegeben, die deutsch-französische Doppelkultur und den damit verbundenen interkulturellen Geist zu vermitteln.“

Er arbeitet beim BAK Arbeit und Leben und ist pädagogischer Mitarbeiter des DFJW. Seit den 90er Jahren bildet er Teamer*innen aus. „Die Ausbildungen für Teamer*innen erlauben die Qualität von internationalen Jugendbegegnungen sicher zu stellen und weiter zu entwickeln.“

closeOverlay
closeOverlay
closeOverlay
closeOverlay
closeOverlay
closeOverlay
closeOverlay